mopack GmbH Vogelsangstraße 26 72581 Dettingen/Erms Deutschland Fax: +49 7123 9746-50 | |
+49 (0)7123 9746-0 | |
info@mopack.de |
Recyclingfolien
Neue Folien aus recycelten Kunststoffen herzustellen, ist einer der elementaren Bausteine in der langfristigen Kunststoffstrategie der Bundesrepublik und auch der EU. Diesen nachhaltigen und zukunftsweisenden Weg verfolgen wir seit Monaten mit Nachdruck. Das Ergebnis unserer umfangreichen Entwicklungsarbeit sind die zwei neuen Produktlinien "eco" und "eco+".
Folien der Produktlinie eco enthalten post-industrial* Recyclinganteile und Produkte der Produktlinie eco+ post-consumer* Recyclinganteile. Die Namensgebung der nachfolgenden Produkte setzen sich aus 3 Bausteinen zusammen. Produktfamilie (Bspw.: PE), Art des enthaltenen Rezyklats (Bspw.: eco), Prozentsatz des Recyclinganteils. (Bspw.: 100)
Erfahren Sie nun mehr über unsere Produkte:

mo-films® MOeco30
zugehörig zur Produktfamilie POLYOLEFIN
- 30% Recyclinganteil
- Extrem hohe Glanzwerte
- Sehr gute Schrumpf- + Schweißfähigkeit
- Halbstumpfe Oberfläche
- Erhältlich in 12.5, 15 & 19 µm
- Nur vorperforiert

PEeco100
zugehörig zur Produktfamilie POLYETHYLEN
- 100% Recyclinganteil
- Glasklare Optik
- Sehr gute Schrumpf- und Schweißfähigkeit
- Glatte Oberfläche
- Erhältlich ab 25 µm

PPeco+90
zugehörig zur Produktfamilie POLYETHYLEN
- 90% Recyclinganteil
- Geeignet für Tiefdruck und Flexodruck und Laminierung
Hintergrundinformationen
Was ist Rezyklat?
Vereinfacht gesagt ist Rezyklat wiederaufbereiteter Kunststoff, der dem Produkt-Kreislauf wieder zugeführt werden kann. Genau wie eine Neuware wird das Rezyklat als Granulat eingeschmolzen und kann dann einer Blas-, Spritzguß-, oder sonstigen Extrusion zugeführt werden, um neue Produkte/Kunststoffe zu erstellen.
Welche Recyclingmethoden gibt es?
Das weitverbreitete mechanische Recycling reinigt, zerkleinert und schmelzt Kunststoffabfälle gleicher Gattung ein und gewinnt daraus neues Granulat (Rezyklat). Eine sortenreine Vorsortiertierung ist unerlässlich um ein homogenes Rezyklat gewinnen zu können. Sehr viel aufwendiger ist dagegen das neu entwickelte chemische Recyling, hier werden die Kunststoffabfälle in einen rohölähnlichen Zustand zurückversetzt. Eine Vorsortierung ist hierbei nicht zwingend notwendig.
Welche Arten von Rezyklat gibt es?
Hierbei unterscheidet man zwischen dem post-consumer (Abfälle des privaten Haushalts) und dem post-industrial (Industrieabfälle) Rezyklat. Während sich bei dem post-industrial Rezyklat bereits ein sehr hoher qualitativer Standard etabliert hat, ist post-consumer Rezyklat bislang für die Anwendung für Schrumpf- und Feinschrumpffolien nur bis zu einem geringfügigen Anteil anwendbar.
Können Recyclingfolien nochmals recycelt werden?
Im Gegensatz zu Papier können Kunststoffe nahezu beliebig oft wiederaufbereitet werden, ohne einen Qualitätsverlust zu erhalten.

